Prahlerei

Prahlerei
f; -, -en; (Prahlen) boasting, bragging
* * *
die Prahlerei
grandiloquence; fanfaronade; brag; vainglory; ostentatiousness
* * *
Prah|le|rei [praːlə'rai]
f -, -en
(= Großsprecherei) boasting no pl, bragging no pl; (= das Zurschaustellen) showing-off, swank (Brit inf)

Prahleréíen — boasts; showing-off, swanking (Brit inf)

* * *
die
1) (the words used in talking proudly about something: His boast is that he has never yet lost a match.) boast
2) ostentatiousness
* * *
Prah·le·rei
<-, -en>
[pra:ləˈrai]
f (pej)
1. kein pl (Angeberei) boasting, bragging pej fam
2. (prahlerische Äußerung) boast, boasting no pl, bragging no pl pej fam
* * *
die; Prahlerei, Prahlereien (abwertend) boasting; bragging
* * *
Prahlerei f; -, -en; (Prahlen) boasting, bragging
* * *
die; Prahlerei, Prahlereien (abwertend) boasting; bragging
* * *
f.
boasting n.
grandiloquence n.
ostentatiousness n.
vainglory n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Prahlerei — Prahlerei,die:Großsprecherei·Schaumschlägerei·Renommisterei♦umg:Aufschneiderei·Geprahle;auch⇨Angabe(I,1) Prahlerei→Angabe …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Prahlerei — Prahlerei, eine Art der Unwahrhaftigkeit, welche aus Eitelkeit nicht nur einen übermäßigen Werth auf eigene Vorzüge legt, sondern auch solche Vorzüge sich lügenhafter Weise zuschreibt. Sie äußert sich sowohl in Handlungen, als in Reden u. wird… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Prahlerei — ↑Renommage …   Das große Fremdwörterbuch

  • Prahlerei — 1. Prahlerei blüht wol, trägt aber keinen Samen. *2. Seiner Prahlerei wegen fällt niemand das Herz in die Hosen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Prahlerei — Protzerei; Aufschneiderei; Geprotze; Angabe (mit); Angeberei * * * Prah|le|rei 〈f. 18〉 1. das Prahlen 2. prahler. Rede * * * Prah|le|rei, die; , en (abwertend) …   Universal-Lexikon

  • Prahlerei — Strunz (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Prahlerei — Prah|le|rei …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gelpa- Ⅱ — *gelpa , *gelpam germ., stark. Neutrum (a): nhd. Prahlerei; ne. boasting (Neutrum); Rekontruktionsbasis: an., ae., as., ahd.; Hinweis: s. *gelpan; Etymologie: s …   Germanisches Wörterbuch

  • Angabe — Protzerei; Aufschneiderei; Geprotze; Prahlerei; Angeberei; Getue; Affigkeit (umgangssprachlich); Gehabe; Aufhebens; Allüren * * * An|ga|be [ anga:bə] …   Universal-Lexikon

  • Angeberei — Protzerei; Aufschneiderei; Geprotze; Angabe (mit); Prahlerei * * * An|ge|be|rei 〈f. 18〉 Prahlerei, Wichtigtuerei ● er konnte seine Angeberei nicht mehr ertragen * * * An|ge|be|rei, die; , en (ugs.): 1. <o. Pl …   Universal-Lexikon

  • Bravade — Bra|va|de 〈[ va:də] f. 19; veraltet〉 Prahlerei, Trotz [frz., „beleidigende Prahlerei“; zu braver „trotzen“; → brav] * * * Bra|va|de, die; , n [frz. bravade < ital. bravata, zu: bravare = trotzen, zu: bravo, ↑brav] (veraltet): 1. Prahlerei. 2.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”